REHA-SPORT
Orthopädie und Innere Medizin
Bei uns keine Wartezeiten!
Josef-Niederprüm-Str.1a
54634 Bitburg
in den Räumen des Karate-Club Darudo
Beratungsgespräche:
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht
auf dem Anrufbeantworter unter
oder füllen Sie das untige Formular aus!
Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen!
Sie können auch gern direkt zum Kurs kommen und mit der Trainerin sprechen, kein Problem!
unsere aktuellen Kurse:
Orthopädie/ Hockergymnastik mit Katia
Kurs Mittwoch 15:15 Uhr
Orthopädie/ Rückengymnastik mit Katia
Kurs I Mittwoch 18:30 Uhr
Kurs II Mittwoch 19:30 Uhr
Was ist Rehabilitationssport?
Rehabilitationssport (kurz: Reha-Sport) ist eine Anschlussmassnahme an eine medizinische Rehabilitation.
Reha-Sport kommt grundsätzlich für alle Menschen mit oder mit drohender Beeinträchtigung sowie chronisch Kranke in Frage.
Reha-Sport bietet Ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen durch Bewegung, Spiel und Sport Ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern.
Ziel des Reha-Sport ist die Steigerung der Ausdauer, Kraft, Koordination und Flexibilität.
Reha-Sport stärkt das Selbstbewusstsein.
Reha-Sport unterstützt und schult Sie in der Eigenverantwortung und Selbständigkeit zur sportlicher Betätigung.
Wie kann man am Reha-Sport teilnehmen?
Reha-Sport darf von jedem Arzt verordnet werden und wird, nach Genehmigung, von der gesetzlichen Krankenkasse vollständig finanziert.
Welche Reha-Sport Möglichkeiten bietet der Karate & Fitness Club Darudo?
Wir bieten Reha-Sport für Menschen mit orthopädischen Beschwerden an.
• chronische Wirbelsäulenbeschwerden
• Osteoporose Patienten
• Morbus Bechterew
Nachsorgemassnahmen nach Operationen an Wirbelsäule, Hüfte, Knie…
Welche Schritte sind nötig um am Reha-Sport teilzunehmen?
Schritt 1:
Sie lassen sich von Ihrem Arzt Reha Sport verordnen
Formular 56
Roter Teil: Reha Sport
Schritt 2:
Sie lassen sich die ausgefüllte Verordnung von Ihrer Krankenkasse genehmigen
Schritt 3:
Sie machen einen Beratungstermin bei uns
Schritt 4:
Jetzt können Sie mit dem Reha Sport beginnen
Schritt 5:
Kostenerstattung durch Ihre Krankenkasse
Schritt 6:
Sichern Sie Ihre Erfolge